13 Jahre nach dem Debüt der ersten Nintendo Switch ist es endlich soweit: Die Nintendo Switch 2 ist da! Mit ihrem Release am 5. Juni 2025 markiert sie den Beginn einer neuen Ära für Nintendo-Fans. Die Hybrid-Konsole verspricht nicht nur mehr Leistung, sondern auch spannende Features.
Technische Eckdaten im Überblick
-
Bildschirm: 7,9 Zoll LCD mit 1080p Auflösung, HDR sowie VRR (Variable refresh rate) und bis zu 120 Hz Bildwiederholrate
-
Dock-Modus: 4K bei 60 Hz oder bis zu 1440p bei 120 Hz
-
Prozessor: Custom Nvidia Tegra T239 mit Octa-Core ARM Cortex-A78C
-
Grafikleistung: Bis zu 3,09 TFLOPS im Dock-Modus
-
Arbeitsspeicher: 12 GB LPDDR5X
-
Speicher: 256 GB interner UFS 3.1 Speicher, erweiterbar mit microSD Express Karte
-
Konnektivität: Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.3
-
Akkulaufzeit: Zwischen 2 und 6,5 Stunden, je nach Nutzung
-
Preis: MSRP Ab 449,99 Euro, Bundle mit Mario Kart World für 499,99 Euro
Design und Haptik: Alter Look, neue Ideen?

Die Switch 2 präsentiert sich in einem mattschwarzen Finish, das modern und hochwertig wirkt. Die neuen Joy-Con 2 Controller haften nun magnetisch und bieten mehr Stabilität als das vergangene Schienensystem. Auf der Unterseite ist Links und rechts eine Art Schultertaste, die das Abnehmen initiiert. Ansonsten sind die neuen Joy-cons etwas größer und liegen dadurch besser in der Hand. Hervorzuheben ist, dass die Tastenbeschriftungen in das Material eingelassen sind, was für längere Haltbarkeit sorgt. (keine Oberflächliche Abtragung der Beschriftung)
Allerdings ist die Oberfläche der Konsole im Allgemeinen, insbesondere der Bildschirm, anfällig für Kratzer. Eine Displayschutzfolie wird daher dringend empfohlen.
Es befindet sich nun zusätzlich zum USB-C Anschluss an der Unterseite, auch ein USB-C über dem Bildschirm, wodurch man im Handheld nun bequemer aufladen kann.
Vor allem wird nun ein Aufladen möglich, wenn das Gerät mittels Kickstand platziert ist.
Dieser Kickstand auf der Rückseite ist jetzt ein Bügel, was beim Vorgänger noch eher eine Klappe war. Die Switch 2 steht solide darauf und durch den Bügel wäre es theoretisch sogar möglich die Switch an eine Wand zu hängen.
Bei der Docking Station hat sich nichts nennenswertes getan.
Bildschirm: Ein LCD, der überzeugt
Obwohl sich Nintendo erneut für ein LCD-Panel entschieden hat, bietet der Bildschirm beeindruckende Farben, Helligkeit und Kontraste. Dank HDR und bis zu 120 Hz wirkt das Spielerlebnis flüssig und lebendig. VRR rundet das Paket zufriedenstellend ab. Im Vergleich zur OLED-Version der ersten Switch ist der Unterschied geringer als erwartet. Jedoch auch die Switch 2 schwächelt in sonnigen Szenarien.

Der HDMI-Ausgang der Dockingstation bietet keinen VRR Support!
Leistung: Handheld-Power auf neuem Niveau
Mit der Nvidia Ampere GPU und Unterstützung für DLSS liefert die Switch 2 eine Leistung, die eine PS4 Pro Übertrifft – und das in einem tragbaren Format. Die Konsole bleibt leise und kühl, selbst bei anspruchsvollen Spielen. Aktuell unterstützen jedoch kaum ein Titel die 120 Hz auf der Switch. Es gibt einige Titel im Nintendo-Store bei denen die Switch 2 eine Bildrate von 120hz erreichen könnte. (Animal Crossing, ältere Mario Ableger, Hades, Deadcells, etc.) Es wurden schon diverse Patches angekündigt.
Joy-Con 2: Mehr als nur Controller
Die überarbeiteten Joy-Con 2 bieten nicht nur eine bessere Haptik, sondern auch neue Funktionen:
-
Magnetische Befestigung: Sicherer Halt und einfaches Anbringen mittels Schultertasten auf Unterseite
-
GameChat-Taste: Direkte Sprachkommunikation mit bis zu vier Spielern
-
Maus-Modus: Ermöglicht präzise Steuerung auf flachen Oberflächen – praktisch und ein Wechsel zwischen analoger Stick/Maussteuerung ist nahtlos, aber in Wohnzimmer-Setups mit Einschränkungen
- Gyroskop: Eine Steuerung per schwenken des Controllers wird unterstützt, wie beim Vorgänger
Launch-Line-Up

1. Switch 2 Release‑Titel (Launch Day, 5. Juni 2025)
-
Mario Kart World — Open‑World‑Kart‑Racer, exklusiver Launchtitel für Switch 2
-
Cyberpunk 2077: Ultimate Edition — erstmals auf Nintendo, Day‑One Launch
-
Hogwarts Legacy — erstmals auf Nintendo, Day‑One Launch
-
Fast Fusion — arcade‑style Rennspiel, Teil des Launch‑Line‑Ups
2. Switch 1‑Upgrades für Switch 2 (Enhanced Editions)
-
The Legend of Zelda: Breath of the Wild und Tears of the kingdom – erhalten Kostenpflichtige Updates (10€) und läuft in 4K60. So hätte es immer sein müssen!
- Kostenlose Upgrades: Super Mario Odyssey, Pokémon Scarlet & Violet, Super Mario Party Jamboree – Erhalten kostenfreie Performance‑Updates für höhere Auflösungen, flüssigere Bildraten und HDR‑Support
3. Post Launch
-
Donkey Kong Bananza — 3D‑Platformer, exklusiv für Switch 2, erscheint am 17. Juli 2025
-
Metroid Prime 4: Beyond – 120hz Shooter. Erscheint TBA 2025 auch auf Switch 1
-
The Duskblood – die Schöpfer von Dark Souls und Elden Ring, entwickeln einen düsteren Mehrspielertitel für 2026
Fazit: Ein gelungener Nachfolger mit Potenzial
Die Nintendo Switch 2 überzeugt durchweg und ich tue mich schwer etwas zu bemängeln. Die Akkulaufzeit könnte besser sein, ist aber angesichts der Leistung akzeptabel. Das aktuelle Spieleangebot ist solide, aber es bleibt abzuwarten, welche Titel in den kommenden Monaten erscheinen.
Für Fans der ersten Switch und Neueinsteiger ist die Switch 2 definitiv eine Empfehlung. Wer jedoch ein umfangreicheres Spiele-Line-Up erwartet sollte sich noch etwas gedulden. Switch 1 Titel ohne Patch laufen stabiler und sehen ein wenig schärfer aus. Das Problem ist, Konsolentypisch sind die Grafiksettings vordefiniert, es braucht also einen Patch der die Bildrate freigibt und die Auflösung ändert, ab da gibt es dann kein halt mehr. Spiele wie Red Dead Redemption 1 oder Dark Souls wären plötzlich in 4k60 möglich. Andere Titel wie Hades, Dead Cells oder eventuell sogar Rocket League wären in 120 hz möglich! Die optionale Maussteuerung macht Strategie- und Aufbau Spiele sowie Shooter zugänglicher!
Es bleibt abzuwarten, das potential ist enorm und der Spaß steht und fällt mit den Titeln.